redstone GmbH
28357 Bremen
- LUNO Wandbeschichtungen
Energieeinsparung durch Dämmung bedeutet Geld sparen. Das bringt angesichts knapper Haushaltskassen den Hauptbeweggrund der öffentlichen Hand für nachhaltiges Handeln auf den Punkt. Die Auswahl des Materials, für welches ebenfalls Energie bei der Herstellung aufgewendet, wertvolle begrenzte sowie fossile klimaschädigende Rohstoffe eingesetzt werden und hoher Entsorgungsaufwand betrieben werden muss, gerät dabei vollkommen in den Hintergrund. Das hat beispielsweise die Gemeinde Haar erkannt und fördert bei Maßnahmen zur Wärmedämmung den Einsatz von Dämmmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen. Dadurch soll ein ganzheitlicher Anreiz zur CO2-Einsparung gegeben werden.
Es stehen beispielsweise Dämmstoffe aus Hanf, Holzfasern und -spänen, Zellulose, Stroh oder Seegras zur Verfügung. Einige der Materialien zur Innenwanddämmung werden am Stand „Das nachwachsende Büro“ gezeigt.
Ein echter Fortschritt für das Bauen: Pura zeichnet sich durch vollkommen natürliches Material aus. *Sie enthält keinerlei Faser- oder Kunststoffanteile, stattdessen einen Lehmanteil zur Verbesserung der bauphysikalischen Eigenschaften. Mit ihren rein natürlichen Bestandteilen erreicht sie eine Wärmeleitfähigkeit von 0,042 W/mK - und erreicht so den von der Energiesparverordnung EnEV geforderten U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizienten) - bei nur wenigen Zentimetern Stärke.
* Bestätigt durch die Auszeichnung "Wohnbiologisch empfohlen".
Effektiv von Natur aus
Dank ihrer kapillaraktiven, diffusionsoffenen Struktur gelingt es der Platte, große Mengen an Wasser aufzunehmen und bei Belüftung wieder abzugeben. Damit reguliert sie neben dem Wärme- auch den Feuchtehaushalt im Gebäude ganz natürlich. Eine Dampfsperre, häufig ohnehin ein bautechnischer Schwachpunkt, ist durch diese hydrophilen Eigenschaften der Pura überflüssig.
Der Schimmelpilz bleibt draußen
Innendämmung mit der redstone Pura erhöht die Oberflächentemperatur der Wand innen und verringert so neben Wärmeverlusten auch extrem die Schimmelpilzgefahr.
Lässt nichts anbrennen
Die gesetzlichen Vorgaben verlangen bei Bau und Sanierung neben der Wärmedämmung auch überzeugende Brandschutz-Eigenschaften: Materialien, die im Brandfall keinen Rauch oder toxische Gase entwickeln. Eingestuft in Brandschutzklasse A1 erfüllt redstone Pura diese Erfordernisse garantiert.
Einfach. Überall.
Sowohl bei Großflächen als auch bei winkligen, stark gegliederten Wänden, oder auch Vorsprüngen und Laibungen: Die handliche, leichtgewichtige Platte erleichtert alle Verarbeitungsschritte. Sie ist einfach zuzuschneiden, schnell und sicher überall anzukleben und sofort fertig zur Oberflächengestaltung. Das spart Zeit und Geld.
Vater Staat dämmt mit
Je größer die CO2-Einsparung, desto höher die Förderung: So das Prinzip des neuen CO2-Gebäudesanierungsprogramms von Bundesregierung und KfW Bank (Förderbank der Kreditanstalt für Wiederaufbau). Seit 1. Januar 2007 können Besitzer von Altbauten, die den Energieverbrauch ihres Hauses entscheidend senken wollen, mit einer deutlich erhöhten Unterstützung durch extrem zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse rechnen. Wird das EnEV-Neubau-Niveau um mindestens 30 Prozent unterschritten, steigt die Förderung entsprechend. Weitere Informationen unter www.energiefoerderung.info.
Effizienz pur - redstone Pura im Überblick
Material:
Anwendung:
Eigenschaften:
Umweltverträglichkeit:
Pura rein technisch:
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
OT Gülzow
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Telefon +49 3843 6930-0
Fax +49 3843 6930-102
E-Mail: info@fnr.de
www.fnr.de
www.das-nachwachsende-buero.de