Rückwandelemente
Für die rückwärtige Innenwand wurden verschiedene nachwachsende Materialien verwendet, um die vielfältigen (optischen) Möglichkeiten einer natürlichen Wandgestaltung zu demonstrieren. Unterschiedliche Naturbaustoffe für die Innenraumdämmung werden auf der Rückseite (Wandtafeln außen) präsentiert. Seegras als Abfallprodukt aus dem Meer ist hier ein innovatives Beispiel für natürliche Dämmung.
Schreibtischstuhl
Höhenverstellbarer Drehsessel mit einstellbarer Bandscheibenstütze und Sitzdynamik, FSC-zertifizierter Holzkern. Bezugsstoff: "Cradle to Cradle" zertifiziert (CLIMATEX). Weiteres Material sortenrein, recycelte Kunststoffe. Geprüfte Vorstufen und lokales Lieferantennetzwerk, Umweltmanagementsystem des Herstellers sowie Reverse Logistik. Recyclingquote des Materials 96 %.
Besucherstühle
Dynamisches Sitzen – gut für den Rücken und zur Förderung der Konzentration.
Stuhl: Buche-Multiplex-Material aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC-zertifiziert), auswechselbares Polster, reine Schurwolle, schadstoffgeprüft - nachgewiesen mit Eco-Institut-Label, Polsterkern aus Kokosfasern, stapelbar, wippende Rückenlehne, fünf Jahre Garantie.
Hocker: Buche aus nachhaltiger Forstwirtschaft, natürlich geölt. Polster: 100% Schurwolle, nicht schwermetallhaltig gefärbt, EU-Umweltzeichen - ausgezeichnet mit dem Green Produkt Award 2013.
Büroprodukte
Biokunststoffe spielen bei innovativen und kreativen Büroprodukten eine immer größere Rolle. Sie bestehen beispielsweise aus Holz (Lignin), Zucker- oder Stärkepflanzen und tragen somit ebenfalls zumKlima- und Ressourcenschutz bei. Recyclingfähigkeit, biologische Abbaubarkeit oder transparente Lieferketten werden durch anerkannte Gütezeichen dokumentiert und sichern Anforderungen an die Nachhaltigkeit ab.
Büromöbel
Systemmöbel (jederzeit nachrüstbar) aus FSC-zertifizierter heimischer massiver Birke. Schreibtisch ergonomisch und höhenverstellbar, Tischplatte in moderner Freiform, natürliche Oberflächenbehandlung, schadstoff- und emissionsarm - nachgewiesen durch Eco-Institut-Label.
Rollcontainer
In den Schubladen befinden sich verschiedene biobasierte Büroartikel: Holzstifte und Biokunststoffkugelschreiber, Radiergummis aus Naturkautschuk, Taschenrechner aus Bambus und Biokunststoff, Klebestifte innen / außen biobasiert, Klebeband mit lösemittelfreier Beschichtung, Korrekturfluid auf Wasserbasis oder Briefumschläge in Recyclingqualität mit den Gütezeichen Blauer Engel, FSC oder PEFC.
Tür, Fenster
Holz aus nachhaltiger und heimischer Forstwirtschaft sorgt im doppelten Sinne für gutes Klima. Mit Möbeln, Türen und Fenstern aus Holz kann viel für den Klima- und Ressourcenschutz getan werden. Esche/Tür und Kiefer/Fenster wurden für "Das nachwachsende Büro" ausgewählt. Gütezeichen: PEFC
Bodenbeläge
Linoleum: Leinöl, Naturharze, Holz- und Kalksteinmehl, Jute sowie ökologisch unbedenkliche Farbpigmente. Gütezeichen: Blauer Engel, natureplus
Landhausdiele: heimische Esche aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Gütezeichen: Blauer Engel, PEFC
Teppich: Ziegenhaar und Schafschurwolle, Allergiker freundlich getestet. Gütezeichen: Blauer Engel
Eine biobasierte Produktwelt am Arbeitsplatz bietet gesundheitliche Vorteile sowie Klima- und Ressourcenschutz.
Öffentliche Entscheider + Einkäufer können über die Beschaffung maßgeblichen Einfluss auf die Produktauswahl nehmen.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
OT Gülzow
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Telefon +49 3843 6930-0
Fax +49 3843 6930-102
E-Mail: info@fnr.de
www.fnr.de
www.das-nachwachsende-buero.de