Dämmung

Energieeinsparung durch Dämmung bedeutet Geld sparen. Das bringt angesichts knapper Haushaltskassen den Hauptbeweggrund der öffentlichen Hand für nachhaltiges Handeln auf den Punkt. Die Auswahl des Materials, für welches ebenfalls Energie bei der Herstellung aufgewendet, wertvolle begrenzte sowie fossile klimaschädigende Rohstoffe eingesetzt werden und hoher Entsorgungsaufwand betrieben werden muss, gerät dabei vollkommen in den Hintergrund. Das hat beispielsweise die Gemeinde Haar erkannt und fördert bei Maßnahmen zur Wärmedämmung den Einsatz von Dämmmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen. Dadurch soll ein ganzheitlicher Anreiz zur CO2-Einsparung gegeben werden.

Es stehen beispielsweise Dämmstoffe aus Hanf, Holzfasern und -spänen, Zellulose, Stroh oder Seegras zur Verfügung. Einige der Materialien zur Innenwanddämmung werden am Stand „Das nachwachsende Büro“ gezeigt.

Weitere Informationen:

Produkt-/Anbieterdatenbank

Dämm-Matten DRP

zurück zur Trefferliste
Art Nachwachsende Rohstoffe
Schafwollfasern
Anteil Nachwachsender Rohstoffe [%]
100
Produktbeschreibung

Der Dämmstoff für hohe Ansprüche.

frei von
• synthetischen Stützfasern
• Bindemitteln
• flammhemmenden Zusätzen

mit dunklem Träger/Montagevlies aus Schafwollfaser (Schurwolle) zum einfachen Befestigen an Sparren bzw. der Unterkonstruktion

Datenblatt
 

Fritz Doppelmayer GmbH

Anschrift
Am Petzenbühl 3
87439 Kempten
Telefon
+49-831-5 92 19-0
Fax
+49-831-5 92 19-29
Firmenprofil

Dämmstoffe
Dämmmatten doschawolle (Schafwolle)
Dämmplatten doschawolle (Schafwolle)
Dämmvlies doschawolle (Schafwolle)
 

weitere Produkte
Daemmung
  • Dämmvlies WF
  • Lose Wolle LW