Dämmung

Energieeinsparung durch Dämmung bedeutet Geld sparen. Das bringt angesichts knapper Haushaltskassen den Hauptbeweggrund der öffentlichen Hand für nachhaltiges Handeln auf den Punkt. Die Auswahl des Materials, für welches ebenfalls Energie bei der Herstellung aufgewendet, wertvolle begrenzte sowie fossile klimaschädigende Rohstoffe eingesetzt werden und hoher Entsorgungsaufwand betrieben werden muss, gerät dabei vollkommen in den Hintergrund. Das hat beispielsweise die Gemeinde Haar erkannt und fördert bei Maßnahmen zur Wärmedämmung den Einsatz von Dämmmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen. Dadurch soll ein ganzheitlicher Anreiz zur CO2-Einsparung gegeben werden.

Es stehen beispielsweise Dämmstoffe aus Hanf, Holzfasern und -spänen, Zellulose, Stroh oder Seegras zur Verfügung. Einige der Materialien zur Innenwanddämmung werden am Stand „Das nachwachsende Büro“ gezeigt.

Weitere Informationen:

Produkt-/Anbieterdatenbank

Schafwoll-Dämmmatte

zurück zur Trefferliste
Art Nachwachsende Rohstoffe
Schafwollfasern
Anteil Nachwachsender Rohstoffe [%]
98
Produktbeschreibung

Daemwool - der ökologische Qualitätsdämmstoff

UMWELTBEWUSSTSEIN IM EIGENHEIM
Durch den immer stärker werdenden Wunsch der Menschen nach besserer Wohn- und Lebensqualität bekommen heimische, rein natürliche Baustoffe mehr und mehr an Bedeutung. Heimisch nachwachsende Rohstoffe leisten aufgrund ihrem extrem niedrigen primären Energieaufwand bei der Produktion zum Baustoff einen großen Beitrag zum Klimaschutz und zur Verringerung des CO2-Ausstoßes.

NACHHALTIG DÄMMEN MIT SCHAFWOLLE
Schafwolle als Dämmstoff ist eine Erfindung der Natur. Als voll biologisch nachwachsener Rohstoff besitzt Wolle die Eigenschaft, die ein gesunder und natürlicher Dämmstoff braucht.

Nachhaltig gesundes Bauen & wohlig warmes Wohnen mit DAEMWOOL®
Ob als Dämmmatte zum Isolieren von Dach, Dachboden, Innenwand, Fassade, Kellerdecke etc, als Trittschalldämmfilz für Fußböden, als Wollzopf zum Ausstopfen von Zwischenräumen um Fenster, Türen und anderen Hohlräumen oder als Dämmstreifen für Blockhäuser - wir bieten verschiedene Naturbaustoffe aus Schafwolle an, die vielseitig einsetzbar und einfach zu verarbeiten sind!

Datenblatt
 

DAEMWOOL Naturdämmstoffe GmbH & Co. KG

Anschrift
Unterwaldschlag 37
4183 Traberg/ÖSTERREICH
Telefon
0043/7218-8007
Fax
0043/7218-800730
Firmenprofil

Dämmstoffe:
Schafwoll Dämmmatten für Schadstoffsanierung. Produktauswahl ist großteils aus reinen nR, nur geringfügig fR (Hilfsstoffe) , Volldeklarationen vorhanden.

GardenWool:
Filz für den Garten als Wasserspeicher, Winter- und Unkrautschutz, Schneckenbremse etc.


Schafwolle muss NICHT künstlich produziert werden. Ihr Produzent sind die Schafe. Ebenso wird die Verrottung von der Natur erledigt. Deshalb ist GardenWool als Schafwollvlies CO2-arm und umweltfreundlich.

Wichtiges Kriterium der Schafwolle ist ihre vollständig biologische Abbaubarkeit. Ihre organische Zusammensetzung sorgt für ihre vollkommene Verrottung.
 Ihren reichhaltigen Nährstoffgehalt gibt sie während der Degradierung ab. Gleichzeitig ist sie im Vergleich zu anderen organischen Düngermatten temporär verrottungsfest. Abhängig von der Dicke der Matte und ihrem Kontakt mit organischem Material benötigt sie 2-4 Jahre bis sie abgebaut ist.

weitere Produkte
Produkte
  • Wasserspeichervlies
  • Winterschutzmatte