Dämmung

Energieeinsparung durch Dämmung bedeutet Geld sparen. Das bringt angesichts knapper Haushaltskassen den Hauptbeweggrund der öffentlichen Hand für nachhaltiges Handeln auf den Punkt. Die Auswahl des Materials, für welches ebenfalls Energie bei der Herstellung aufgewendet, wertvolle begrenzte sowie fossile klimaschädigende Rohstoffe eingesetzt werden und hoher Entsorgungsaufwand betrieben werden muss, gerät dabei vollkommen in den Hintergrund. Das hat beispielsweise die Gemeinde Haar erkannt und fördert bei Maßnahmen zur Wärmedämmung den Einsatz von Dämmmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen. Dadurch soll ein ganzheitlicher Anreiz zur CO2-Einsparung gegeben werden.

Es stehen beispielsweise Dämmstoffe aus Hanf, Holzfasern und -spänen, Zellulose, Stroh oder Seegras zur Verfügung. Einige der Materialien zur Innenwanddämmung werden am Stand „Das nachwachsende Büro“ gezeigt.

Weitere Informationen:

Produkt-/Anbieterdatenbank

Dämmplatten aus Schafschurwolle 'klimalan'

zurück zur Trefferliste
Art Nachwachsende Rohstoffe
Schafschurwolle
Anteil Nachwachsender Rohstoffe [%]
ca. 93,8 - 95,8
Produktbeschreibung

Dämmplatte aus Schafschurwolle thermisch verfestigt

Anwendungen:

  • Wärme-/Kältedämmung
  • Schalldämmung
  • Schadstoffabbau - Prävention
  • Einbaumöglichkeiten
  • zwischen konstruktiven Hölzern
  • zwischen und unter Sparren
  • Decken- und Fußbodenkonstruktionen
  • Aufdoppelung bestehender Dämmung
  • zwischen konstruktiven Hölzern
  • Trenn- und Trockenbauwände
Datenblatt
 

Baur Vliesstoffe GmbH

Anschrift
Schulfeldstr. 4
91550 Dinkelsbühl
Telefon
+49 (0)9851 3041
Fax
+49 (0)9851 7875
Firmenprofil

klimalan ist ein 100% natürlicher, wohngesunder Dämmstoff aus regionaler Schafschurwolle mit überzeugenden bauphysikalischen Eigenschaften, hergestellt von der Baur Vliesstoffe GmbH, einem innovativen, bayerischen Familienunternehmen - seit 1913!

Produkte:
Multifunktionsvlies (isolierend, schalldämmend, wohngesund)
Trittschallfilz
Schadstoff-Absorbervlies
Stopfwolle

Kontakt: Herr Heinrich