Dämmung

Energieeinsparung durch Dämmung bedeutet Geld sparen. Das bringt angesichts knapper Haushaltskassen den Hauptbeweggrund der öffentlichen Hand für nachhaltiges Handeln auf den Punkt. Die Auswahl des Materials, für welches ebenfalls Energie bei der Herstellung aufgewendet, wertvolle begrenzte sowie fossile klimaschädigende Rohstoffe eingesetzt werden und hoher Entsorgungsaufwand betrieben werden muss, gerät dabei vollkommen in den Hintergrund. Das hat beispielsweise die Gemeinde Haar erkannt und fördert bei Maßnahmen zur Wärmedämmung den Einsatz von Dämmmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen. Dadurch soll ein ganzheitlicher Anreiz zur CO2-Einsparung gegeben werden.

Es stehen beispielsweise Dämmstoffe aus Hanf, Holzfasern und -spänen, Zellulose, Stroh oder Seegras zur Verfügung. Einige der Materialien zur Innenwanddämmung werden am Stand „Das nachwachsende Büro“ gezeigt.

Weitere Informationen:

Produkt-/Anbieterdatenbank

Isocell Zellulose Einblasdämmung

zurück zur Trefferliste
Art Nachwachsende Rohstoffe
Zellulose
Anteil Nachwachsender Rohstoffe [%]
95
Produktbeschreibung

Zellulose Einblasdämmung - der Einblasdämmstoff aus Tageszeitungspapier

ISOCELL Zellulose Einblasdämmung ist eine Wärmedämmung aus Zellulosefasern, die durch ein optimales Recycling-Verfahren aus Tageszeitungspapier hergestellt wird. Das Grundmaterial für ISOCELL ist also Holz, dessen herausragende Eigenschaften seit Jahrtausenden bekannt sind. Produziert wird ISOCELL in Österreich, in einer der modernsten Anlagen Europas.

Das sortiert angelieferte Tageszeitungspapier wird grob aufgefasert, mit mineralischen Salzen vermischt und in einer Mühle gemahlen. Die so gewonnen Flocken sind brandbeständig. Sie sind verrottungssicher und widerstandsfähig gegen Ungezieferbefall und Schimmelpilze.

Die Produktion ist durch Fremd- und Eigenüberwachung für die deutsche, österreichische und europäische technische Zulassung strengsten Qualitätskriterien unterworfen. Die langfasrige Flocke überzeugt durch eine extrem niedrige Wärmeleitzahl und Setzungssicherheit auch bei großen Dämmstärken.

ISOCELL Zellulose Einblasdämmung ist nicht toxisch, enthält keinerlei bedenkliche Stoffe oder Zusätze und fühlt sich wohlig weich und warm an. Es wirkt nicht hautreizend oder aggressiv und wird daher als sympathischer Dämmstoff beurteilt.

Lizenzierte ISOCELL - Fachbetriebe blasen die Zellulosefasern mit Hilfe von speziellen Einblasmaschinen in die Hohlräume ein. Die Zellulosefasern verfilzen sich in der Konstruktion zu einer passgenauen, fugenfreien und setzungssicheren Dämm - Matte.

Einblasdämmstoff aus Zellulose für Dach, Wand, Decke und Boden.

Umweltgütezeichen
Österreichisches Umweltsiegel
Datenblatt
 

Isocell GmbH

Anschrift
Gewerbestraße 9
A-5202 Neumarkt am Wallersee
Telefon
0043 - 62164108
Fax
0049 - 62167979
Ansprechpartner
Frau Ellen Vegelahn (ellen.vegelahn(bei)isocell.at)
Firmenprofil

Isocell ist ein Anbieter von Zellulosedämmung mit drei Produktionsstandorten in Österreich, Belgien und Frankreich. Des Weiteren wird ein komplettes Luftdichtheitsprogramm und Maschinentechnik angeboten.

weitere Produkte
Daemmung
  • DOBRY EKOVILLA
  • Isocell WOODYCELL