Dämmung

Energieeinsparung durch Dämmung bedeutet Geld sparen. Das bringt angesichts knapper Haushaltskassen den Hauptbeweggrund der öffentlichen Hand für nachhaltiges Handeln auf den Punkt. Die Auswahl des Materials, für welches ebenfalls Energie bei der Herstellung aufgewendet, wertvolle begrenzte sowie fossile klimaschädigende Rohstoffe eingesetzt werden und hoher Entsorgungsaufwand betrieben werden muss, gerät dabei vollkommen in den Hintergrund. Das hat beispielsweise die Gemeinde Haar erkannt und fördert bei Maßnahmen zur Wärmedämmung den Einsatz von Dämmmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen. Dadurch soll ein ganzheitlicher Anreiz zur CO2-Einsparung gegeben werden.

Es stehen beispielsweise Dämmstoffe aus Hanf, Holzfasern und -spänen, Zellulose, Stroh oder Seegras zur Verfügung. Einige der Materialien zur Innenwanddämmung werden am Stand „Das nachwachsende Büro“ gezeigt.

Weitere Informationen:

Produkt-/Anbieterdatenbank

DÄMMSTATTs CI Dämmschüttung boratfrei

zurück zur Trefferliste
Art Nachwachsende Rohstoffe
Holzfasern (Zellulose)
Anteil Nachwachsender Rohstoffe [%]
95
Produktbeschreibung

DÄMMSTATTs CI Dämmschüttung wird aus Zeitungspapier hergestellt und besteht somit aus Zellulose, der Naturfaser des Holzes. Deshalb besitzt der Dämmstoff auch positive holzähnli­che Eigenschaften: Da er Wärme kaum leitet, bleibt die wertvolle Heizenergie im Winter im Haus. Gleichzeitig speichert er Wärme, was im Sommer für kühle und gleichmäßige Innentemperaturen sorgt. Außerdem kann Zellulose gut mit Feuchtigkeit umgehen, diese puffern und wieder abgeben. Besitzer eines Dämmstatt gedämmten Hauses leben also in einem atmungsaktiven Wohlfühlhaus, da ein natürlicher Feuchtehaushalt im Raumklima durch DÄMMSTATTs CI Dämmschüttung gegeben ist. Kaum eine andere Dämmlösung bietet diese Leistung! Auch in Sachen Brandschutz verhält sich DÄMMSTATTs CI Dämmschüttung wie Massivholz. Die Kohleschichtbildung erfüllt eine Schutzfunktion für das Holz und bildet Resistenz gegen frühzeitigen Durchbrand. Die flockigen Zellulosefasern werden ohne spezielle Einblasmaschinen aufgeschüttet oder eingefüllt und passen sich jeder Form exakt an. Und das Beste: Sie erhalten all diese Vorteile und schonen gleichzeitig die Umwelt. Kein anderer industriell gefertigter Dämmstoff ist so ökologisch wie unser Zellulosedämmstoff. 

Vorteile:

  • Niedrigenergiehausstandard durch sehr gute U-Werte und lückenlos dichtende Dämmschicht
  • Sommerlicher Wärmeschutz aufgrund der hohen Wärmespeicherfähigkeit der Zellulose
  • Vermeidung von Bauschäden durch eine dampfdiffusionsoffene Bauweise
  • Gute Schalldämmung durch die fugenlose Verarbeitung des Dämmstoffes
  • Behagliche Wärme ohne Zugerscheinungen
  • Zugelassen in Konstruktionen ohne chemischen Holzschutz
Umweltgütezeichen
natureplus
Datenblatt
 

Dämmstatt GmbH

Anschrift
Markgrafendamm 16
10245 Berlin
Telefon
0 30 / 2 93 94-0
Fax
0 30 / 2 93 94-1 04
Firmenprofil

Dämmstoffe
Zellulosedämmstoffe DÄMMSTATT´s CI 040 (Zellulose), DÄMMSTATT´s CI 040 boratfrei (Zellulose), isofloc LM (Zellulose), isofloc LW (Zellulose), DÄMMSTATT´s CI Dämmschüttung (Zellulose), DÄMMSTATT´s CI Dämmschüttung boratfrei (Zellulose)

weitere Produkte
Daemmung
  • DÄMMSTATTs CI 040
  • DÄMMSTATTs CI Dämmschüttung