- Universelle Dämmmatte aus Hanf
Energieeinsparung durch Dämmung bedeutet Geld sparen. Das bringt angesichts knapper Haushaltskassen den Hauptbeweggrund der öffentlichen Hand für nachhaltiges Handeln auf den Punkt. Die Auswahl des Materials, für welches ebenfalls Energie bei der Herstellung aufgewendet, wertvolle begrenzte sowie fossile klimaschädigende Rohstoffe eingesetzt werden und hoher Entsorgungsaufwand betrieben werden muss, gerät dabei vollkommen in den Hintergrund. Das hat beispielsweise die Gemeinde Haar erkannt und fördert bei Maßnahmen zur Wärmedämmung den Einsatz von Dämmmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen. Dadurch soll ein ganzheitlicher Anreiz zur CO2-Einsparung gegeben werden.
Es stehen beispielsweise Dämmstoffe aus Hanf, Holzfasern und -spänen, Zellulose, Stroh oder Seegras zur Verfügung. Einige der Materialien zur Innenwanddämmung werden am Stand „Das nachwachsende Büro“ gezeigt.
bioformtex verarbeitet aus ökologischen Anbau Naturfasern - Hanf, Flachs, Jute, Sisal zu Matten und Vliesen.
Auf Grund unser Erfahrung bei der Verarbeitung von unterschiedlichen Naturfasern sind wir in der Lage, auch anspruchsvolle Kundenwünsche zuverlässig und termingerecht zu realisieren.
Voraussetzung für die Produktion und den Vertrieb ist die abgeschlossene Entwicklung von Naturfasererzeugnissen. bioformtex arbeitet in einigen Vorhaben mit, deren Ziel es ist, Matten und Formteilkörper mit organischen Bettungsmassen zu entwickeln, die sich nach abschließender Verwendung und Gebrauch im natürlichen Prozess selbstständig und Rückstandsfrei abbauen lassen.
Unsere Erzeugnisse werden innerhalb Deutschlands und die europäischen Nachbarländer zum Einbau oder zur Weiterverarbeitung geliefert.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
OT Gülzow
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Telefon +49 3843 6930-0
Fax +49 3843 6930-102
E-Mail: info@fnr.de
www.fnr.de
www.das-nachwachsende-buero.de