- Elba Archivboxen tric 1 (10 Stk.)
- Elba Büroartikel
- Elba Stehsammler tric 4 (10 Stk.)
- LANDRÉ Flipchartblock
Im Büroartikelbereich ist die Materialvielfalt groß. Das spiegelt sich auch bei der Materialeigenschaft „nachwachsender Rohstoff“ wider. Holz und verschiedenste Biokunststoffe führen das Sortiment bei Linealen, Lochern, Schreibtischunterlagen, Stifteköchern oder Büroklammern an. Zur Produktion von Biokunststoffen lassen sich verschiedene nachwachsende Rohstoffe einsetzen: Zucker aus Zuckerrübe oder Zuckerrohr, Stärke aus Mais, Weizen oder Kartoffeln, Öl aus Soja- oder Rapspflanzen, Zellulose und Lignin aus Holz. Ebenso werden „alte Naturrohstoffe“ als Material wiederentdeckt, wie z.B. Naturkautschuk für Radiergummis.
Diese Produkte weisen klare Umweltvorteile bei der Frage des Verbrauchs fossiler Ressourcen auf, aber auch beim Klimaschutz können sie punkten. So werden bei der Herstellung von Biokunststoffen weniger Treibhausgase freigesetzt als bei der Produktion von konventionellen Kunststoffen. Da sich die Biokunststoffe noch am Anfang ihrer Entwicklung befinden, werden sich ihre Umweltvorteile weiter verbessern.
Unser Beitrag zum Schutz der UmweltELBA liegt das Thema Umwelt sehr am Herzen. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und setzen uns ganz besonders für die Erhaltung und damit die nachhaltige Verwendung von Ressourcen ein. Deshalb führen wir in unserem Sortiment viele Produkte®, die mit "Der Blaue Engel" oder "Paper by Nature®" ausgezeichnet sind, wie z. B. unsere Sortimente ULTIMATE® und TOUAREG, die anspruchsvolles Design und höchste Qualität mit bester Umweltverträglichkeit verbinden.üDen Blauen Engel erhalten nur Produkte, die besonders umweltfreundlich sind. Entscheidende Kriterien sind hier z. B. der Einsatz von Recyclingmaterial , der sparsamme der sparsame Einsatz von Rohstoffen bei der Herstellung, eine lange Lebensdauer und die nachhaltige Entsorgung.üPaper by Nature® ist ein einzigartiges, internationales Öko-Label für Papierprodukte, die ökologisch und nachhaltig hergestellt wurden."Garantiertes ökologisches Verantwortungsbewusstsein - vom Rohmaterial bis zum Endprodukt "
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
OT Gülzow
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Telefon +49 3843 6930-0
Fax +49 3843 6930-102
E-Mail: info@fnr.de
www.fnr.de
www.das-nachwachsende-buero.de