Büromöbel

Bei Büromöbeln fällt einem zunächst Holz als nachwachsender Rohstoff ein. Holz dient – wie andere nachwachsende Rohstoffe auch – während der Nutzungsphase als CO2-Speicher, deswegen symbolisieren Einkauf und Nutzung von Möbeln aus (vorzugsweise heimischem) Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft grundsätzlich ein klimafreundliches Engagement. Aber auch ein gutes Innenraumklima ist wichtig. Schließlich verbringen wir 90 % des Tages in geschlossenen Räumen. Mögliche Schadstoffe aus Möbeln, Leimen und Beschichtungen stellen nach neuen Studien bei praxisüblicher und sachgerechter Verbauung von Hölzern und Holzprodukten allerdings keine Gefährdung des Menschen durch Freisetzung von Emissionen aus Holz und Holzprodukten in die Raumluft dar. Sortenreine Qualität, Langlebigkeit und Wiederverarbeitungsmöglichkeiten sollten weitere Kriterien für die Auswahl sein, um Umweltauswirkungen möglichst gering zu halten.

Der (Büro-)Möbelmarkt ist – in einer globalen Welt – hart umkämpft. Das hat zu einem Umdenken und der Definition eigener Nachhaltigkeitsstandards geführt. So haben auch große Unternehmen der Branche erkannt, dass Nachhaltigkeit nicht nur der Umwelt und dem eigenen Firmenimage dient, sondern auch Wettbewerbsvorteile bringen kann. Inzwischen bieten etliche dieser Firmen das ein oder andere "grüne Produkt" an und verfügen über anerkannte Zertifizierungen dafür.

Kleine und mittlere Tischlereibetriebe sind es in erster Linie, die innovative und nachhaltige Wege der Produktherstellung und -gestaltung eingeschlagen haben. Aber gerade KMU haben es schwer, die umfangreichen und zahlreiche Produkte umfassenden Rahmenverträge der öffentlichen Hand zu erfüllen und den technischen Anforderungen einer e-Vergabe sowie den Anforderungen der teilweise europaweiten Ausschreibungen zu entsprechen.

Im Ergebnis sind für eine nachhaltige öffentliche Einkaufspraxis folgende Fragen relevant:

  • Welche biobasierten Produkte (mit welchen Eigenschaften) gibt es für welches Anwendungsfeld?
  • Welche Firmen bieten diese Produkte an und wie leistungsstark können sie sein?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, KMU in das Geschäft mit der öffentlichen Hand einzubinden?

Produkt-/Anbieterdatenbank

Becky White Hocker

zurück zur Trefferliste
Anteil Nachwachsender Rohstoffe [%]
100
Produktbeschreibung

Die Pappmöbel von Papercomb belasten weder den Nutzer noch die Umwelt: Die zeitgemäßen Möbel bestehen aus Papier und sind damit leicht, flexibel und nachhaltig.

  • Leicht = 75% Gewichtsersparnis zu klassischen Vollholz und MDF Möbeln 
  • Flexibel = leicht veränderbar aufgrund eines modularen Systems und mit mehreren eingebauten Funktionen (z.B. Regal, Hocker, Kindersitz)
  • Nachhaltig = ein Maximum an Recyclingpapieren für das Rohmaterial, kurze Transportwege, wiederverwendbare Verpackungen und komplett recyclebar
  • Hochwertig = aus Wabenkernstrukturen gefertigt, eingelegte Kanten und auf lange Zeit stabil in der Nutzung
  • Praktisch = superschnell aufgebaut ohne ein einziges Werkzeug

Was macht die nachhaltigen Pappmöbel von Papercomb so besonders?

  • Stabile Wabenkernplatten statt Wellkarton
  • Multifunktional statt langweilig
  • In kartonbraun und mattweiss erhältlich
  • Eingefasste Kanten statt offen und scharfkantig
  • Langzeitstabil und dynamisch belastbar
  • Mehrfach auseinander und aufbaubar ohne Beschädigungen der Struktur
  • Werkzeuglose Montage
  • 100% Eingliederung der Materialien in bestehende Stoffströme
  • In Deutschland hergestellt
Nachhaltigkeit

Wie alle Papercomb Möbel haben unsere Hocker aus Pappe nicht nur in Bezug auf ihr einzigartiges Design Vorteile. Auch unter ökologischen Gesichtspunkten ist der große Hocker aus Pappe die beste Wahl. Das Material wird zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen. Es wird regional in Deutschland aus 90 % recycelter und 10 % FSC-zertifizierter Papierfaser hergestellt.

Datenblatt
 

Novidi GmbH

Anschrift
Martin-Luther-Str. 10
20459 Hamburg
Telefon
+49 40 2285 9451
Firmenprofil

Möbel aus Karton

Die Idee hinter Papercomb ist so einfach wie kompliziert: Möbel die das moderne Leben erleichtern, dabei super aussehen, richtig stabil sind und trotzdem die Umwelt nicht belasten. Natürlich sollen diese Möbel dann auch noch robust genug sein, um es mit den sonst so üblichen Möbeln aufzunehmen. Kurz gesagt, wir hatten nicht weniger im Sinn, als hochwertige und funktionale Designmöbel aus einem leichten und wiederverwertbaren Material verfügbar zu machen - und das Ganze auch noch für ein überschaubares Budget. Die Lösung: Möbel aus Karton.

weitere Produkte
Produkte
  • Bobby Brown – 1A Box für Shelly Shelf Kartonregal
  • Shelly Brown Shelf – Papierregal
  • Stella White Hocker