- Massivholz -Dielenparkett "SylvaKet"
Rund 90 Prozent der textilen Bodenbeläge bestehen aus Kunstfasern wie Polyamid, Polyacryl, Polyester oder Polypropylen. Sie kommen stärker zum Einsatz, weil sie über die für öffentliche Einrichtungen erforderlichen technischen Ausrüstungen wie z.B. Flammschutzchemikalien verfügen.
Nur etwa zehn Prozent der textilen Bodenbeläge bestehen aus Wolle und Ziegenhaaren, Wolle-Synthetik-Gemischen, Sisal, Kokos, Seegras, Jute, Seide oder Baumwolle.
Bei regelmäßiger Reinigung können Teppichböden aus Naturfasern für Allergiker vorteilhaft sein, denn der im Teppichboden absorbierte Staub liegt nahezu gebunden vor und wird nicht so leicht aufgewirbelt wie bei glatten Fußböden.
Darüber hinaus ist oftmals nicht allein der Teppichboden für die Innenraumbelastung verantwortlich, sondern die verwendeten Rückenbeschichtungen, Kleber, Grundierungen und Spachtelmassen.
Siehe hierzu auch: https://www.blauer-engel.de/de/produktwelt/haushalt-wohnen/textile-bodenbelaege
Teppichböden aus nachwachsenden Rohstoffen erhöhen Behaglichkeit und Lebensqualität am Lebensort "Arbeitsplatz-Büro".
KreaDomus heißt mehr Lebensqualität mit den Bausteinen der Natur
Andrea und Thomas Frey haben sich mit KreaDomus einen Naturbaumarkt der besonderen Art verwirklicht.
Hier verbindet sich das ökologische Bauen und Wohnen mit moderner Ästhetik und Lifestyle.
Bei uns finden Sie ein breites Leistungsspektrum rund um das ökologische Bauen.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
OT Gülzow
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Telefon +49 3843 6930-0
Fax +49 3843 6930-102
E-Mail: info@fnr.de
www.fnr.de
www.das-nachwachsende-buero.de