Dämmung

Energieeinsparung durch Dämmung bedeutet Geld sparen. Das bringt angesichts knapper Haushaltskassen den Hauptbeweggrund der öffentlichen Hand für nachhaltiges Handeln auf den Punkt. Die Auswahl des Materials, für welches ebenfalls Energie bei der Herstellung aufgewendet, wertvolle begrenzte sowie fossile klimaschädigende Rohstoffe eingesetzt werden und hoher Entsorgungsaufwand betrieben werden muss, gerät dabei vollkommen in den Hintergrund. Das hat beispielsweise die Gemeinde Haar erkannt und fördert bei Maßnahmen zur Wärmedämmung den Einsatz von Dämmmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen. Dadurch soll ein ganzheitlicher Anreiz zur CO2-Einsparung gegeben werden.

Es stehen beispielsweise Dämmstoffe aus Hanf, Holzfasern und -spänen, Zellulose, Stroh oder Seegras zur Verfügung. Einige der Materialien zur Innenwanddämmung werden am Stand „Das nachwachsende Büro“ gezeigt.

Weitere Informationen:

Produkt-/Anbieterdatenbank

Jasmin Naturdämmstoff aus Hobelspan und Lehm

zurück zur Trefferliste
Art Nachwachsende Rohstoffe
Nadelholzhobelspäne
Anteil Nachwachsender Rohstoffe [%]
75
Produktbeschreibung

Der Dämmstoff Jasmin setzt sich aus 75 % Hobelspäne und 25 % Lehm und Wasser zusammen. Lehm reguliert die Luftfeuchtigkeit - er trägt somit durch seine regulierung der Raumluftfeuchtigkeit , zu einem guten Raumklima bei. Lehm konserviert Holz

Datenblatt
 

Holz-Lehmhaus GmbH

Anschrift
Am Riedweg 9
88682 Salem-Neufrach
Telefon
07553/918860
Firmenprofil

Holz-Lehm Dämmung (Jasmin)