Catadewa-Hobby-Creativ UG
33181 Bad Wünnenberg
Im Büroartikelbereich ist die Materialvielfalt groß. Das spiegelt sich auch bei der Materialeigenschaft "nachwachsender Rohstoff" wider. Holz und verschiedenste Biokunststoffe führen das Sortiment bei Linealen, Lochern, Schreibtischunterlagen, Stifteköchern oder Büroklammern an. Zur Produktion von Biokunststoffen lassen sich verschiedene nachwachsende Rohstoffe einsetzen: Zucker aus Zuckerrübe oder Zuckerrohr, Stärke aus Mais, Weizen oder Kartoffeln, Öl aus Soja- oder Rapspflanzen, Zellulose und Lignin aus Holz. Ebenso werden "alte Naturrohstoffe" als Material wiederentdeckt, wie z.B. Naturkautschuk für Radiergummis.
Diese Produkte weisen klare Umweltvorteile bei der Frage des Verbrauchs fossiler Ressourcen auf, aber auch beim Klimaschutz können sie punkten. So werden bei der Herstellung von Biokunststoffen weniger Treibhausgase freigesetzt als bei der Produktion von konventionellen Kunststoffen. Da sich die Biokunststoffe noch am Anfang ihrer Entwicklung befinden, werden sich ihre Umweltvorteile weiter verbessern.
Hochwertiges Holz aus kanadischem Ahorn (FSC zertifiziert) - Stempelfläche aus Naturkautschuk hergestellt.
Stempeln ist und bleibt ein Riesenthema in der Kartengestaltung. Das ausgewählte Stempelprogramm lässt keine Wünsche offen. Durch den zusätzlichen Einsatz von Embossingpuder, welches auf das noch feuchte Stempelmotiv gestreut und dann erhitzt wird, wirkt das edle Motiv erhaben und besonders festlich zu allen Anlässen des Jahres.
Schriftzüge teilweise auch in englisch, französisch und italienisch erhältlich.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
OT Gülzow
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Telefon +49 3843 6930-0
Fax +49 3843 6930-102
E-Mail: info@fnr.de
www.fnr.de
www.das-nachwachsende-buero.de