- Solartaschenrechner 'Citizen Green'
- Wedo Zettelbox aus Bambus mit 900 Blatt
- Briefständer aus Bambus - 3 Fächer
Bei Büromöbeln fällt einem zunächst Holz als nachwachsender Rohstoff ein. Holz dient – wie andere nachwachsende Rohstoffe auch – während der Nutzungsphase als CO2-Speicher, deswegen symbolisieren Einkauf und Nutzung von Möbeln aus (vorzugsweise heimischem) Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft grundsätzlich ein klimafreundliches Engagement. Aber auch ein gutes Innenraumklima ist wichtig. Schließlich verbringen wir 90 % des Tages in geschlossenen Räumen. Mögliche Schadstoffe aus Möbeln, Leimen und Beschichtungen stellen nach neuen Studien bei praxisüblicher und sachgerechter Verbauung von Hölzern und Holzprodukten allerdings keine Gefährdung des Menschen durch Freisetzung von Emissionen aus Holz und Holzprodukten in die Raumluft dar. Sortenreine Qualität, Langlebigkeit und Wiederverarbeitungsmöglichkeiten sollten weitere Kriterien für die Auswahl sein, um Umweltauswirkungen möglichst gering zu halten.
Der (Büro-)Möbelmarkt ist – in einer globalen Welt – hart umkämpft. Das hat zu einem Umdenken und der Definition eigener Nachhaltigkeitsstandards geführt. So haben auch große Unternehmen der Branche erkannt, dass Nachhaltigkeit nicht nur der Umwelt und dem eigenen Firmenimage dient, sondern auch Wettbewerbsvorteile bringen kann. Inzwischen bieten etliche dieser Firmen das ein oder andere "grüne Produkt" an und verfügen über anerkannte Zertifizierungen dafür.
Kleine und mittlere Tischlereibetriebe sind es in erster Linie, die innovative und nachhaltige Wege der Produktherstellung und -gestaltung eingeschlagen haben. Aber gerade KMU haben es schwer, die umfangreichen und zahlreiche Produkte umfassenden Rahmenverträge der öffentlichen Hand zu erfüllen und den technischen Anforderungen einer e-Vergabe sowie den Anforderungen der teilweise europaweiten Ausschreibungen zu entsprechen.
Im Ergebnis sind für eine nachhaltige öffentliche Einkaufspraxis folgende Fragen relevant:
Vireo ist ein Online-Shop mit einer durchweg grünen Philosophie, welche sich vorrangig an umweltbewusste und nachhaltig handelnde Konsumenten richtet. Dabei zieht sich die Philosophie durch das gesamte Unternehmen: Nicht nur das angebotene Sortiment ist in vielerlei Hinsicht ökolgisch - auch das Drumherum, wie zum Beispiel Verpackungsmaterial oder Liefersystem, trägt zu Vireos Leitgedanken bei.
Bei Vireo stehen einzigartige ökologische Produkte von Beginn an für sich. Unsere Alternativen sind keine "Nebenprodukte", die im Schatten konventioneller Angebote stehen, sondern autarke, exklusive Produkte mit eigener Plattform.
Das Ziel von Vireo ist es, die besten umweltfreundlichen Produkte in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Haushaltselektronik und Spielzeug anzubieten. Wir betrachten und analysieren Produkte ganzheitlich. So ist eine Drehtaschenlampe aus Plastik, die nie wieder Batterien benötigt, genauso umweltfreundlich wie eine Laptoptasche aus recycelten Materialien.
Vireos Ökobilanz
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
OT Gülzow
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Telefon +49 3843 6930-0
Fax +49 3843 6930-102
E-Mail: info@fnr.de
www.fnr.de
www.das-nachwachsende-buero.de